Am Samstag machen wir zunĂ€chst einen Stadtrundgang in der alten Hansestadt Bergen. Aus der Höhe kann man sich hĂ€ufig erst einmal einen sehr guten Ăberblick verschaffen und so beschlieĂen wir, zunĂ€chst mit der Standseilbahn auf den Floyen, einen der Hausberge der Stadt zu fahren.
Auf dem Weg zur Talstation kommen wir bereits an einigen SehenswĂŒrdigkeiten vorbei. Bergen war die Heimat des berĂŒhmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Sein Denkmal steht in einem Park im Zentrum der Stadt.
Danach kommen wir am Dom der Stadt vorbei. Leider können wir die Kirche nur von auĂen ansehen, weil sie samstags geschlossen ist.
Danach fahren wir dann mit der Standseilbahn auf den Berg.
Von oben ergibt sich ein phantastischer Ausblick auf die gesamte Stadt.






Oben auf dem Berg gibt es eine kleine Herde Ziegen, die dort zur Landschaftspflege gehalten werden. Sie laufen frei zwischen den Heerscharen von Touristen herum, die den Berg besuchen.



AuĂerdem befindet sich auf dem GelĂ€nde ein Skulpturenpark mit hölzernen Troll-Figuren, die aus BaumstĂ€mmen herausgearbeitet wurden.






Nachdem wir mit der Seilbahn wieder in die Stadt heruntergefahren sind, besuchen wir den historischen Stadtteil Bryggen. Dieser Stadtteil geht auf die Zeit der Hanse zurĂŒck. Wir schlendern zunĂ€chst am Hafen entlang und schauen uns die bunten HĂ€user an.




Danach statten wir der Festung Bregenhus einen Besuch ab.

In der Festung befindet sich auch die Hakonshalle.

Das GebĂ€ude wurde im 13. Jahrhundert als Festsaal gebaut.Es handelt sich um eine der gröĂten freitragenden Hallen ihrer Zeit.
Auf dem Weg zurĂŒck zur Stadt kommen wir an der Marienkirche vorbei, in der offensichtlich gerade eine Hochzeit stattgefunden hat.
Bemerkenswert ist, das gerade jĂŒngere Frauen hier Tracht tragen.
AnschlieĂend kehren wir wieder in den Stadtteil Bryggen zurĂŒck, bummeln durch die schmalen Gassen und besuchen das eine oder andere GeschĂ€ft dort.





AllgegenwĂ€rtig sind die Spuren der Hanse, die sich ĂŒberall im Stadtgebiet finden lassen.

Nach einem kurzen Abstecher zum Fischmarkt besuchen wir noch die Altstadt von Bergen.





Nach einer Pause in einem kleinen Kaffee sehen wir, dass unser Schiff, die MS Midnatsol, inzwischen im Hafen angelegt hat.
Daher beschlieĂen wir, den Stadtbummel zu beenden und kehren zum Hotel zurĂŒck, um unser GepĂ€ck abzuholen. Dann gehen wir zum Terminal der Hurtigruten und checken auf dem Schiff ein. Einzelheiten und Bilder zum Schiff folgen in einem spĂ€teren Beitrag.
Wir sehen uns zunÀchst auf dem Schiff um. Gegen 18:00 Uhr können wir ach unsere Kabinen beziehen und kurz danach gehen wir zum Abendessen ins Bordrestaurant.
PĂŒnktlich um 20:30 Uhr legt das Schiff ab und die Seereise beginnt.

Das war mir gar nicht bewusst, dass Bergen auch eine Hansestadt war! Das historische Viertel ist wirklich hĂŒbsch. Und die Ziegen sind total niedlich!
Bergen war neben LĂŒbeck, Nowgorod und London sogar eine der bedeutendsten HansestĂ€dte. Hast du in LĂŒbeck nicht aufgepasst? đ
Da war ich voll auf Riga fixiert und hab auf die anderen StĂ€dte eher weniger geachtet đ
Die norwegischen Trachten sind so schön! Wenn man sich auskennt, kann man so weit ich weià an der Tracht sehen, wo jemand herkommt.
Ja, wie bei und ja auch.